- Kreisparteitag der SPD in Erfde
- Kameradschaftsabend der Feuerwehr Erfde
- Ein amüsanter Nachmittag mit vielen Büchern
- Aktuelles aus dem DRK-Seniorenzentrum
- Volker Dolenga 40 Jahre Landarzt in Erfde
- Spendengelder in Höhe von 2.000 Euro für die Krebshilfe
- Plattdeutsches Theater in Erfde
- Ahnenforschung in Erfde und Umgebung
- Kreisparteitag der SPD in Erfde
- Kameradschaftsabend der Feuerwehr Erfde
- Ein amüsanter Nachmittag mit vielen Büchern
- Aktuelles aus dem DRK-Seniorenzentrum
- Volker Dolenga 40 Jahre Landarzt in Erfde
- Spendengelder in Höhe von 2.000 Euro für die Krebshilfe
- Plattdeutsches Theater in Erfde
- Ahnenforschung in Erfde und Umgebung
Erfder Kita
Ansprechpartner Carola Beetz und Jessy Skupin
Schulstraße 424803 Erfde
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7 - 17 Uhr
Pädagogische Leitung: Carola Beetz
Kaufmännische Leitung: Jessy Skupin
Die Kindertagesstätte Erfde ist Montags bis Freitags von 07.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Die vierte Woche in den Schul-Sommerferien und in den Schul-Weihnachtsferien ist geschlossen.
In drei Elementargruppen, zwei Naturgruppen, zwei Krippengruppen und einer Nachmittagsgruppe werden mehr als hundert Kinder betreut.
Die Kita bietet eine Früh- und Spätbetreuung und die Möglichkeit eines Mittagessens an.
17 pädagogische Mitarbeiterinnen und eine Hauswirtschaftskraft und eine Auszubildende
kümmern sich täglich um die Belange der Kinder.
Die Einrichtung ist zurzeit auf dem Weg, eine Aktivkita zu werden.
Geplant ist der Umzug in einen Kita-Neubau auf dem Gelände am Sportplatz der Gemeinde.
Das Haus, das dann bezogen wird, soll später über einen eigenen
Bewegungsraum und ein Bewegungsbecken verfügen.
Auch das Außengelände wird im Hinblick auf den Bewegungsaspekt kreativ gestaltet werden.
Das pädagogische Team der Kita entwickelt bereits schon jetzt ein Konzept, in dem Bewegung an erster Stelle steht, denn sie bildet die Grundlage für alle Entwicklungsbereiche der Kinder.
Der Blick liegt hier auf die Bewegungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten, die den Kindern vorwiegend in der Natur ermöglicht werden können.
Durch tägliche Wanderungen über Felder und Wiesen und bei jedem Wetter soll der natürliche Bewegungsdrang der Kinder gestillt werden und außerdem die Entwicklung von Fantasie und Kreativität gefördert werden.
Projekte wie Tanz, Theater, etc. werden während des Vorschuljahres regelmäßig angeboten.
Ziel ist es, starke, selbstbewusste, aktive, kreative und wissbegierige Kinder an die Schule zu übergeben.
Dafür setzen sich alle Teammitglieder mit großer Motivation ein.
Unterstützt werden die pädagogischen Fachkräfte durch externe Heilpädagogen und Sprachförderkräfte.
Die Kreismusikschule bietet musikalische Früherziehung an.
Möchten Sie noch mehr über die Erfder Kita erfahren, rufen Sie uns gerne zu unseren Sprechzeiten an
und verabreden Sie einen Gesprächstermin.
Sie können uns auch eine Mail an schicken.
Die Gebühren entnehmen Sie bitte aus der entsprechenden Satzung.
Die Konzeption und die Prioritätenliste bezüglich der Reihenfolge der Aufnahme hängen in der Einrichtung aus.





















